Herzlich Willkommen im Schuldekanat Schorndorf,
der regionalen Fach- und Beratungsstelle für den ev. Religionsunterricht.
Unser Team unterstützt Sie gerne in allen Anliegen und Fragen rund um den RU.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Die Bibliothek kann für den Publikumsverkehr nur begrenzt geöffnet werden.
Per E-Mail und telefonisch können Sie Medien (mit Angabe der Signatur) bestellen und zu den
Öffnungszeiten abholen.
Bitte im Schuldekanat klingeln. Im Eingangsbereich steht eine Bücherkiste für die Abholung und Rückgabe der Medien bereit. Auf unserer Homepage können Sie digital in unserer Bibliothek nach Medien suchen.
Beratungen finden unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen statt. Bitte vereinbaren Sie dazu vorher telefonisch oder per Mail einen Termin.
Auf unserer Homepage halten wir Sie über unsere Bürozeiten und aktuelle Veränderungen
auf dem Laufenden.
Ihr Schuldekanatsteam
M. Hinderer, M. Tschinkel, K. Sauer, B. Sommerau
Pfingsten - Online-Ideen
Bunte 10-Seiten-Sammlung von interaktiven Lernelementen zu Pfingsten. Bei den Videos, Bildern, Quizzen, Arbeitsfragen, Bibel als Audio und Direktlink ist für fast jede Altersstufe was dabei.Die Ideen sind im Format H5P und lassen sich gut in Moodle einbinden.(von Michael Beisel)
Online-Aufgaben rund um "Pfingsten"
Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Welche biblische Geschichte gehört zu diesem Fest? In diesem Buch können die Schülerinnen und Schüler die Pfingstgeschichte kennen lernen. Sie können sich eigene Gedanken zur Geschichte machen, Aufgaben lösen und kreativ werden.(von Beate Brauckhoff und Sabine Grünschläger-Brenneke)
Die Folgenden Materialien wurden von A. Lehr-Rütsche und Traudel Burkhard für den Online-Unterricht erstellt. Die SuS können im Homeschooling entlang der Folien einzelne Feste bearbeiten. Das H5P-Format kann in Moodle eingebunden werden. Weiterführende Materialien auf Religionsunterricht.net

Idee für Einschulungs-Godi
Ideen mit dem Zollstock
https://www.reli-koeln.de/material-und-ideenboerse-fuer-den-ru-in-besonderer-zeit-und-nach-corona/
Padlet mit Spirituellen Impulsen
https://padlet.com/christineschuch/SpirituelleImpulse
Schulgottesdienste als Podcast (katholisch)
https://theologischepraxis.com/
Sehr schöne Ideen Abschluss-Gottesdienst
Schöne Ideen - Einschulung
https://www.rpi-loccum.de/corona/Grundschule/Impulse-f-r-Einschulungsaktionen-
Padlet-Sammlung zu Weihnachten
Ideen für einen Einschulungsgottesdienst zum Thema Segen
Er beinhaltet einen liturgischen Ablauf, Segensworte, sowie ein Anschreiben
an die Eltern.
Religionsunterricht im Lockdown!

Religionsunterricht im Lockdown findet ganz unterschiedlich und an manchen Schulen nicht statt. Insbesondere an Grundschulen ist der Online-Unterricht eher die Ausnahme. Dabei spielt gerade im Elementarbereich die persönliche Beziehung zum Lehrer für den Lernerfolg eine entscheidende Rolle.
Beispiele von Schulen, die Online-Unterricht in der Grundschule anbieten, berichten von positiver Resonanz. Die Begegnung mit dem Lehrer über digitale Wege wird von Grundschülern begrüßt und als positiv bewertet.
Es lohnt sich deshalb im Elementar- wie im Sekundarbereich neue Wege zu gehen und Religionsunterricht den Gegebenheiten anzupassen, um so neue Begegnungsmöglichkeiten mit den Schülerinnen und Schülern zu schaffen. Inzwischen bietet das Internet eine große Zahl an Tools und Unterrichtsmaterialien.
Hier eine kleine Auswahl:
https://religionsunterricht.net/
Materialien fürs Lehren und Lernen mit digitalen Medien, nach Schulstufen und Bereichen des Bildungsplans sortiert.
_________________________________________________________________________________________
https://padlet.com/ajoth1/lw122tw6u4oh
Die digitale Werkzeugkiste von A. Thömmes - eine umfangreiche Sammlung an digitalen Tools für den Unterricht.
__________________________________________________________________________________________
https://padlet.com/KatharinaKMS/y2ft5dshkwp8zr0
Digitale Spiele und Energizer für Videokonferenzen im Distanzlernen.
__________________________________________________________________________________________
https://mundo.schule/?doc=search&subjectSelector=Religion&clearFilters
Mundo eine zentrale Plattform zum Auffinden von ausgewählten Unterrichtsmaterialien im Netz.
Wir wollen mit MUNDO Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Dafür sichten wir frei im Netz verfügbare digitale Medien und prüfen sie anhand der Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht.
__________________________________________________________________________________________
Toolsammlung für Online-Lernen
Zusammenstellung von verschiedenen Seiten zum Online-Lernen
__________________________________________________________________________________________

In den Religionsunterricht 2021 mit der Jahreslosung einsteigen?
Es ist wieder ein passendes Lied zur Jahreslosung erschienen! Hier gibt es
Impulse zur Umsetzung des Liedes in der Sekundarstufe. Weitere Ideen zur Umsetzung finden Sie auf .
Jahreslosung.net
In einer internationalen Koproduktion mit SWR, LOOKSfilm und weiteren Partner*innen ist eine Serie zum zweiten Weltkrieg entstanden, die die Ereignisse aus der Sicht von Jugendlichen erzählen. Sie sind ausgezeichnet mit dem Prädikat besonders wertvoll von der Deutschen Film- und Medienbewertung. In 8 Folgen werden unterschiedliche Themen aufgegriffen, die gezielt im Unterricht eingesetzt werden können (z.B. Ankunft im Lager Auschwitz, Folge 8). Dazu gibt es von Planet Schule Unterrichtshilfen.
Kurzfilme zu philosophisch-theologischen Themen.
Geeignet für die Grundschule und Sekundarstufe. Ideale Einstiege fürs theologisieren!
"Knietsche-Videos"
Fortbildungen
Belegungskalender
Schuldekanat -
Was ist das??
Schuldekanat -
Wer ist das??
Freiarbeitsmaterialien zum Downloaden
Geschichte Juden und Christen
Bibel
Evangelische Kirche im Nationalsozialismus
Evangelisch/Katholisch
Unsere evangelische Kirche
Das Kirchenjahr
Umwelt zur Zeit Jesu
Prävention vor Antisemitismus - Materialsammlung ptz Stuttgart
In diesem Padlet wurden Materialien, Ideen, Übungen, ... zur Prävention gegen Antisemitismus als Reaktion auf den Angriff in Hamburg gesammelt. .
Das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (ptz) startete am Mittwoch, den 1. April 2020, mit einem Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler und für Lehrkräfte. Der Chat ist von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr jeweils von ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt.